Verfahren zur
Herstellung von Tinte.
Farben setzen sich aus löslichen Farbstoffen und unlöslichen
Pigmenten zusammen. Wie ich bereits an anderer Stelle geschildert
habe, gibt es auch hier einige prägnante Unterschiede :
- natürlich anorganische Farbmittel
Hierunter fallen beispielsweise verschiedenfarbige Mineralien, Erden
und Kreiden wie roter und gelber Ocker, Malachitgrün und Azurit.
- chemische anorganische Farbmittel
Beispiele hierfür sind Zinnober, Bleiweiß und Grünspan.
- natürliche organische Farbmittel aus tierischen oder pflanzlichen
Stoffen
Als tierische - also organische - Farbmittel werden zum Beispiel Karmin
und Purpur genannt, während Safrangelb, grüne Pflanzensäfte
oder das bekannte Indigoblau aus pflanzlichen Stoffen gewonnen werden.